Die zentralen Vorteile von SimVSM im Überblick
Mit SimVSM steht Unternehmen ein digitales Tool zur Verfügung, das die klassische Wertstromanalyse konsequent weiterentwickelt. In einer neuen Video-Reihe zeigt Jonah Junk, Vertriebsconsultant bei [Unternehmensname], wie SimVSM Prozesse einfacher, präziser und zukunftsfähiger macht.
Moderne Wertstromanalyse – mehr als ein digitales Whiteboard
Viele Unternehmen setzen noch immer auf Stift und Papier oder einfache digitale Whiteboards, wenn es um die Wertstromanalyse geht. Doch diese Ansätze stoßen schnell an Grenzen: Änderungen sind schwer nachvollziehbar, Kennzahlen müssen manuell berechnet werden und dynamische Abhängigkeiten bleiben oft verborgen.
Genau hier setzt SimVSM an. Mit der App lassen sich Wertströme nicht nur intuitiv und mobil erfassen, sondern auch direkt analysieren. Relevante Kennzahlen wie Durchlaufzeiten, Bestände oder Wertschöpfungsanteile werden automatisch berechnet. Dadurch entsteht ein fundiertes Bild des aktuellen Prozesses – eine solide Grundlage für weitere Optimierungsschritte.
Simulation als zusätzlicher Mehrwert
Ein entscheidender Vorteil von SimVSM ist die Möglichkeit, Prozessvarianten direkt zu simulieren. Unternehmen können so schon im frühen Stadium prüfen, wie sich geplante Veränderungen auswirken. Ob neue Layouts, geänderte Losgrößen oder zusätzliche Ressourcen – verschiedene Szenarien lassen sich schnell und realistisch durchspielen. Das reduziert das Risiko von Fehlentscheidungen und macht Verbesserungen messbar.
Video-Reihe mit Praxiseinblicken
Im ersten Video der Reihe fasst Jonah Junk die wichtigsten Vorteile von SimVSM zusammen:
- Digitale Erfassung von Wertströmen direkt auf dem Tablet
- Automatische Kennzahlen für schnelle und präzise Analysen
- Simulation von Varianten, um Optimierungen sicher zu bewerten
Das Video beantwortet die zentrale Frage: Was macht eine moderne Wertstromanalyse heute aus – und wie holen Unternehmen das Maximum aus ihren Prozessen? Jonah Junk zeigt Schritt für Schritt, wie SimVSM den Übergang von der klassischen Methode zu einem modernen, digitalen Ansatz ermöglicht.




